Seit gestern schwirrt mir im Kopf, dass ich unbedingt mal an den Hollener See in Eching zum SUP-Paddeln fahren möchte. Der 28 ha große See ist immer noch ein Insider-Tipp ist, der nicht überfüllt ist. Der See entstand 2011 nach einem großflächigem Kiesabbau aufgrund einer Initiative des Erholungsflächenvereins. Der erste Bauabschnitt wurde im Sommer 2011 abgenommen und im Juni 2020 wurde der Sees schlussendlich für die Badenutzung freigegeben. Zugegeben, ich fahre dort schon über 3 Jahre zum Schwimmen hin, weil das Wasser unglaublich sauber, leuchtend grün und schöööön kalt ist. Außerdem haben sich noch keine Menschentrauben gebildet.
Da ich diese Fahrt natürlich als Trainingseinheit mit dem Rad nutzen möchte und mein SUP gut verstaut, in einem großen Rucksack ist, wage ich die Fahrt. Kaum war ich auf meinen vollgepackten Drahtesel mit dem Rucksack auf den Schultern, aufgestiegen, merkte ich die 12,5 kg des SUPs, samt Paddel, Pumpe und Rucksack auf meinen Schultern. Hier mal der Größenvergleich zu meinem Fahrrad.
Schon bald erreiche ich den See und freue mich auf eine kleine Abkühlung, die ich mir noch vor dem Aufpumpen des SUPs verschaffe. Nach einer kleinen erfrischenden Schwimmrunde im See kann ich es kaum erwarten, bis ich zum Paddeln ins Wasser komme. Alles ausgepackt – aufgepumpt und schon kann es los gehen! Einmal um den See herum, bleibt auch noch kurz Zeit für ein Sonnenbad auf dem SUP im Wasser.



Mir graut schon ein wenig vor dem Abbau, aber noch viel mehr, muss ich das Teil auch wieder auf meinem Rücken mit dem Rad nach Hause treten. Jetzt ist es fast Mittag und die Sonnen hat sich bereits auf über 27 Grad erwärmt. Hilft nix – die Luft muss aus dem SUP und alles Gegenstände müssen wieder in den Rucksack – und los gehts.
Der Druck des Gewichts vom Rucksack auf meinen Schulter zieht mich beim Fahren wieder sehr nach unten. Optimal ist diese Art des Transports noch nicht, aber ich halte mit zwei kleinen Trinkpausen gut durch.
Zuhause angekommen, ziehen am Nachmittag bereits die ersten Gewitterwolken auf. Eine besonders schöne Formation der Wolken waren an diesem Tag in ganz München zu sehen.

Wenn Du am Morgen erwachst, denke daran, was es für ein köstlicher Schatz es ist, zu leben, zu atmen und sich freuen zu können.
Marcus Aurelius