Wie jeden Morgen fahre ich um 6 Uhr morgens meine 20 km mit dem Fahrrad, um für die Fahrt mit dem Fahrrad nach Hamburg fit zu werden. Ich freue mich, dass eine gewisse Routine ins Training gekommen ist.

Die wirklich schönen Tage nutze ich dann, um mich im See etwas ab zu frischen und eine kleine Runde zu schwimmen. Inzwischen ist die Luft am Morgen kühler, als das Wasser im See! Das macht es mir leichter, ins Wasser zu gehen. Nach der Runde im See, fühle ich mich wirklich fit und von der Stille des morgens, dem warmen Wasser und der Sonne, die langsam hinter den Bäumen hervorkommt, auch beseelt! I love it!!

Heute läufts nach der warmen Dusche etwas anders, als gewohnt. Ich packe schnell meine sieben Sachen, steige mit einem Blumenstrauss ins Auto und tanke noch schnell meinen kleinen Flitzer voll, für die Fahrt von München nach Regensburg.

Die Sonne scheint, als ich am Ortseingang meines Heimatdorfes vorbeifahre. Der Blick auf die Kirche von der großen Eiche aus vermittelt mir gleich wieder Heimatgefühle. Wie oft bin ich dort vorbeigefahren, mit Freunden auf der Bank gesessen, um über die Alltagsthemen zu sprechen. Ich halte kurz an, um das wohlige Gefühl in meinem Bauch auf einem Foto fest zu halten!

Bei meiner Mama angekommen, gehe ich mit dem Blumenstrauss in den Händen in die „Kuchl“. Inzwischen ist es 8:30 Uhr – sie grinst mich bereits freudestrahlend und ausgeschlafen an und ich begrüße sie mit einer liebevollen Umarmung und meinen herzlichsten Geburtstagsgrüßen! Wir haben heute eine Fahrt zu meiner Freundin, die gerade als Almerin auf einer Alm im Chiemgau ist, geplant. Deshalb frühstücken wir noch kurz miteinander und fahren dann auch gleich los.
Wieso das was besonderes ist? Dazu möchte ich erklären, dass meine Eltern einen Milchviehbetrieb hatten, dazu 5 Kinder, und sie eigentlich nie wirklich länger als einen halben Tag weg fahren konnten. Sie hatten einen 24/7 Job. Die 4 tägige Hochzeitsreise in die Schweiz zu einer Tante ins Kloster und die Reise nach Spanien mit dem Bus, 40 Jahre später, waren die einzigen großen Reisen, die sie gemacht haben.
Ansonsten haben sie immer wieder mal Ausflüge mit uns Kinder unternommen. Das waren kurze Trips in den Bayerischen Wald, oder zu Dorffesten, zwischen den Melkzeiten am Vormittag und dem Abend. Dieser Rhythmus der Tiere hat das Leben in unserer Familie bestimmt! Aber es war immer schön, auch wenn es viel Arbeit war – wir Kinder durften wie schon erwähnt, sehr unbeschwert aufwachsen und wurden geliebt. Ich bin sehr dankbar für diese Zeit und die tollen Erfahrungen auf dem Hof.
Aber diese harte Arbeit hat gesundheitliche Spuren bei meiner Mutter hinterlassen. Längere Reisen, oder zu Fuß längere Strecken gehen, sind nicht mehr möglich und trotz alldem ist sie der positive und von innen her strahlende Mensch geblieben.
Bisher haben wir immer kleine Tagesausflüge von 2-4 Stunden mit dem Auto in den Bayerischen Wald unternommen, haben dort lecker gegessen und die Aussicht genossen und sind wieder nach Hause gefahren.

Heute wollen wir ins Chiemgau – genaugenommen auf den Samerberg – fahren, um dort meine Freundin zu besuchen, die den Sommer über auf einer nicht bewirtschafteten Alm lebt.
Von der Autobahn aus sehen wir bereits die Berge. Noch ca. 30 Minuten Fahrt, dann sind wir am Treffpunkt angekommen.

Wir treffen uns am Parkplatz im Tal und fahren gemeinsam mit dem Auto langsam den Berg hoch, sodass wir sehr schnell viele Höhenmeter überwinden und einen tollen Ausblick auf das Flachland haben.

Die Alm ist sehr einfach gehalten, aber es ist alles drin, was man täglich benötigt. Es ist ein besonderer Platz und eine besondere Alm mit Flair – mit einer fantastischen Aussicht. Die Alm selber ist aus Kalksteinen gebaut. Meine Freundin kümmert sich als Almerin um die 20 „Koim“ also Kühe, die noch nicht gekalbt haben, auf der Weide. Um weitere Kühe auf der Nachbarweide kümmert Sie sich ebenfalls.
Kurz nachdem wir aus dem Auto ausgestiegen sind, sah ich gleich, die Begeisterung von der Höhe, den Tieren und der Aussicht in Mamas Gesicht. Dieser Ort wirkt so friedlich, ruhig und die Luft ist unglaublich sauber und wesentlich frischer als unten im Tal. Wir genießen die Stimmung und saugen alle Eindrücke in uns auf!




Auf einem liebevollen vorbereiteten Tisch, mit einem frisch gepflückten Bergblumenstrauss, durften wir ein leckeres Mittagessen bei guter Unterhaltung und ausgelassener Stimmung genießen.
Wir beobachten die Tiere. Manche weiden sehr friedlich, viele Tiere liegen einfach nur da und kauen das Futter wieder und wieder. Die Wanderer kommen und gehen und erklimmen die Spitze des Berges, andere gehen ins Tal. Mama ist fasziniert von dieser Ruhe auf dem Berg und kann jetzt noch besser nachvollziehen, dass sich meine Freundin die 3 Monate Zeit auf der Alm nimmt. Am liebsten würde sie ebenfalls hier bleiben.
Bei Kaffee und einem leckeren Birnen-Schoko-Kuchen genießen wir manchmal schweigend, aber meistens sehr kommunikativ, wie gut es uns heute geht. 🙂 Am Schönsten wäre es, wenn dieser Geburtstag in unserer Dreisamkeit nicht enden würde.
Natürlich haben wir die Uhrzeit trotzdem im Blick und möchten Abends mit den Gästen, die sich angemeldet haben, Mamas Geburtstag feiern. Daher verabschieden wir uns von diesem tollen Ort und machen uns auf den Weg nach Hause.
Im Auto unterhalten wir uns noch ausgiebig über die erlebten Ereignisse und lassen diesen tollen Tag und die Eindrücke noch einmal Revué passieren. Wir sind unserer Almerin und Freundin sehr Dankbar für den wundervollen, gemeinsamen Tag, den Sie uns geschenkt hat.
Zuhause angekommen wartet bereits die Familie schon auf das Geburtstagskind. Begeistert berichtet meine Mutter den Zuhausegebliebenen noch einmal das Erlebte.
Ein toller Tag mit viel Freude und Emotionen geht zu Ende und ich mache mich selber sehr beseelt, wieder auf den Weg nach München!
Brigitte es ist so berührend … danke für die Veröffentlichung. Lieber herzlicher Gruß an Dich und Deine Lieben von Andrea
Danke Dir Andrea für Deine lieben Worte und Dein positives Feedback! Ich freue mich sehr, dass die Emotionen, die wir an diesem Tag gefühlt haben, sich auch im Text wiedergespiegelt haben. Die herzlichen Grüße gebe ich gerne weiter! Dicken Drücker an Dich und Deine Familie!