Ich liebe es, wenn ich meine Hobbys verbinden kann. Da ich immer auf der Suche nach leckeren und gesundem Essen bin und ich seit Wochen von dem OM NOM NOM, einem neuen Cafe und Feinkostladen in der Veganer-Szene lese, habe ich heute sehr spontan, an meinem freien Nachmittag eine Radtour dort hin geplant. Deren Spezialität ist ein veganer Käseteller, den ich heute gerne probieren würde! Ich freu mich schon sehr!
Ich belade mein Fahrrad mit allen Notwendigen, unter anderem auch Badezeug, da ich gerne einen Sprung ins kühle Nass in der Isar wagen möchte, auch wenn der Fluss, der aus dem Gebirge kommt, sicher sehr kalt sein wird.
Los gehts über die Fröttmaninger Heide zur Isar. Von Weitem glänzt die Allianz Arena und im nahe gelegenen FC Bayern-Gelände sehe ich sogar die Jungs beim Trainieren!

Vorbei am Fußballgelände komme ich am Islamische Zentrum vorbei. Von dort geht ein Waldweg direkt zur Isar, wo ich dann Flussaufwärts ins Zentrum München komme. Der Marienplatz ist auf einem Hinweisschild mit 14 km beschrieben.

Eine andere Art der Vielfältigkeit dieser Stadt finde ich in einem S-Bahn-Tunnel, den ich queren muss. Diese „Schnegge“ musste ich einfach festhalten. Selten sieht man ein so detailliertes und schönes Graffiti.

Den Nordteil des Englischen Gartens fahre ich zügig durch und sehe immer wieder an den Isarkanälen Badegäste auf den Wiesen liegen. Der Englische Garten zählt zu den größten innerstädtischen Parks weltweit und zieht sich durch ganz München an der Isar entlang.

Klar darf der Chinesische Turm auf meiner Tour nicht fehlen. An diesem Biergarten kommt man nicht vorbei, wenngleich ist nur vorbeifahre.

Das Monopterum im Englischen Garten

Badegäste entlang der Isar – abends füllt sich die Wiese

Der Wasserfall im Englsichen Garten ist echt ein verrückter Platz. Es handelt sich um ein künstliche Anlage mit Felsblöcken, von Friedrich Ludwig von Sckell und Andreas von Gärtner, 1813-15; an der Kreuzung des Schwabinger und des Eisbaches.

Auf der Prinzregentenstraße wacht in Isarnähe der 38 Meter hohe Friedensengel über München. Die goldene Statue auf einem Säulentempel thront auf der Prinzregententerrasse, die Euch eine herrliche Aussicht über die Stadt und neue Perspektiven bietet. Die gesamte Anlage ist ein Denkmal an die 25 Jahre Frieden nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71.

An heißen Sommertagen sind die sonnenhungrigen Bewohner und Besucher an der Isar. Einen kühler Luftzug bringt der Fluss aus den Bergen in die Stadt mit.

Jetzt fahre ich von der Isar weg, in den Stadtteil Sendling, wo sich das Vegane Cafe vorerst niedergelassen hat. Sie suchen aber schon nach einer größeren Cafe, mit genügend Kühlräumen für die Käselieferungen. Ich habe Hunger und Lust auf ein erfrischendes Getränk. Mein erster Eindruck mit ein paar Tischen vor dem Laden ist schon mal sehr positiv! Ich parke mein Fahrrad, sperre es ab. Leider ist draussen alles besetzt, also gehe ich hinein. Auch im Inneren ist alles sehr liebevoll renoviert und kleine, aber passende Details fallen auf!

Die Cafe- und Feinkostinhaber sind sehr freundlich und ich komme erst mal gar nicht hinterher mit gucken. Die Speisekarte ist zwar übersichtlich, aber mir wurde gesagt, dass dafür alles sehr lecker und aus frischen Zutaten hergestellt ist. Genau das was ich suche – klein – selbstgemacht – aber dafür OHO! Leider lese ich, dass der Käse im Moment aus ist – eigentlich hatte ich mich total darauf gefreut. Aber am Wochenende kommt wieder eine neue Lieferung frischen Käse im Lokal an – da werde ich wohl zuschlagen müssen! 😉

Ich bestelle einen kalten Nudelsalat, der auf der Tageskarte aufgeführt ist. Für das warme Wetter heute, genau das Richtige. Und ein wenig Käse (veganer Mozzarella) bekomme ich dann doch mit den Nudelsalat zum probieren. Der Käse ist mega lecker und ganz anders, als den ich bisher hatte. Wenn ich es nicht gewusst hätte, dass es sich um einen veganen Mozzarella aus Cashrewkernen handelt, hätte ich keinen Unterschied gemerkt! Da ist es ein Leichtes einfach auf Vegan um zu steigen!!!
Der Salat ist ein Genuss mit frischen Zutaten! So stelle ich mir das vor!

Dazu gibts eisgekühlten, selbstgemachten Eistee aus Minze, Ingwer und Zitronenmelisse! Sehr fein! Ich bin mir sicher, dass ich den Laden bald wieder besuchen werde. Gespannt bin ich auf die veganen Kuchenvarianten!

Mit vollen Magen habe ich wieder neue Kraft zum Radeln gesammelt. Weiter gehts entlang an der Isar. Ich komme zum Flaucherufer, wo ich meine Decke ausbreite und gehe ins seichte Wasser der Isar zum Abkühlen. Ich kann gut stehen, aber es fühlt sich hübsch kalt an. 😁

Nach der Abfrischung fahre ich weiter. Die Isar schlängelt sich durch ganz München. Da der Radweg direkt an der Isar angrenzt gewinne ich immer wieder andere Perspektiven des Flusses.

Kurz vor Grünwald sitze ich auf einer Anhöhe des Isartals. Zu mir gesellt sich ein 77jähriger, der sehr drahtig aussieht. Sehr schnell entwickelt sich ein Gespräch und er erzählt mir von vielen Radtouren und das er heute von Freising aus los fuhr. Er macht seit Jahren Radtouren die zum Teil ein paar Wochen andauerten. Von seiner 4.000 km Tour durch Neuseeland schwärmte er gerade zu – es macht Spaß einfach nur zu zu hören! Nach einer Stunde teilen sich unsere Wege wieder. Ich würde gerne noch nach Bad Tölz weiter fahren!

Als ich dann in Straßlach die Eisdiele im Vorbeifahren entdeckt habe, machte ich kehrt! Vielleicht hätte ich den Blick nach Hinten schon länger machen sollen. Eine riesige Regenwolke verfolgt mich. Zeit für einen Eiskaffee möchte ich mir aber trotzdem nehmen. Es fängt leicht zu tröpfeln an, daher entschließe ich mich durch den Grünwalder Forst nach Giesing zu fahren. Wenn alle Stricke reißen und es in Strömen regnen würde, könnte ich in die U- oder S-Bahn einsteigen.

Immer wieder spüre ich einen leichten Regen…..aber ich komme gut durch und bin nach 3o Minuten, dank guten Radwege durch den Forst in Giesing. Da es nicht regnet, fahre ich die Isar entlang wieder zurück nach Hause.

Hier hat sich noch einmal jemand künstlerisch verewigt!

Als ich dann wieder im Norteil des Engllischen Gartens kurz vor dem Biergarten Aumeister angekommen bin, höre ich von weitem schon die Schafe blöcken! Ein junger Schäfer mit seinen zwei Hunden haben ein aufmerksames Auge auf die Schafe geworfen. Ich spreche ihn an und frage woher er kommt und wie viele Schafe er dabei hat. Ein Gespräch entwickelte sich. Insgesamt waren es über 400 Schafe die im Englischen Garten den Job des Rasenmäher machen. Der natürliche Dung tut der Wiese gut und die Stadt spart sich die Weidepflege – ja und für die Schafe scheint es lecker zu schmecken. Ich mache mich weiter auf den nach Hause Weg. In 45 Minuten bekomme ich was kaltes zu trinken. Ich freue mich auch auf meine Badewanne!!
Der Sonnenuntergang passt heute auch zu diesem herrlichen Tag mit vielen Eindrücken! Ich denke das Schafe zählen, zum Einschlafen werde ich mir heute sparen können! 😎

Mit 83 km und etwas über 4 Stunden Fahrtzeit bin ich sehr zufrieden für heute. Ich sehe der Fahrt nach Hamburg immer zuversichtlicher entgegen und kann den August kaum mehr erwarten!

Tourdaten: https://www.komoot.de/tour/t224075167?ref=atd