Zusammenfassung:

  • Art: Mittlere Bergwanderung (Julius Mayr Weg (kann umgangen werden: schwer))
  • Höhenmeter: ca. 600hm im Auf- und Abstieg
  • Gehzeit: Aufstieg ca. 2:30h,  Abstieg ca. 2:00h
  • Kondition: Mittel
  • Technik: Mittel bis schwer (Julius-Mayr-Weg, teilweise Drahtseilgesichert)
  • Ausrüstung: Wanderausrüstung
  • Rundtour: Ja, teilweise (hier wird hoch über Julius Mayr Weg und Abstieg über normalen Steig beschrieben)

Nach tagelangen Regen möchten wir heute die kurz aufflammende Sonne in den Bergen für eine Wanderung zum Brünnsteinhaus ab der Rosengasse nutzen. Um 6 Uhr morgens muss ich auch zum ersten Mal in dieser Saison die Autoscheiben abkratzen. Aber ich komme zeitig los um Zuzana von Rosenheim ab zu holen.
Gemeinsam fahren wir zur Rosengasse bei Oberaudorf und dürfen diesen wunderbaren Sonnenaufgang in den Bergen erleben.

Wir sind beeindruckt von der Schönheit und der stille in den Bergen. Man hört kein Geräusch, kein Auto, kein Vogel. Die Luft ist nach dem tagelangen Regen sauber und frisch. Die Fernsicht ist atemberaubend schön und die Sonne verwandelt den Raureif in einen mit Nebelschwaden überzogenen Traum.

Eine sanft weiche Farbe in einem schönen Licht-Schattenspiel lädt zum Träumen ein. Wir sind dankbar und empfinden diesen einzigartigen Moment, den wir in Zweisamkeit verbringen, als sehr erfüllend.

Allerdings möchten wir weiter und schießen noch das obligatorische Foto vor dem Losgehen in Richtung Brünnsteinhaus.

Noch ein Blick zurück und los geht!

Der erste Stopp befindet sich kurz über dem Berggasthof an der kleinen Kapelle, wo viele Menschen gerne in beeindruckender Natur sich ihr „Ja-Wort“ geben.

Die ersten Höhenmeter und ein steiler Anstieg sind bewältigt und wir werden mit einem Eindrucksvollen Blick in die Ferne in Richtung Chiemsee belohnt.

Die vergangenen schlechten Witterungsverhältnissen spiegeln sich an den Wegen wieder. Zum Teil liegt bereits Schnee, der zwar am frühen Morgen noch gefroren ist, die aber am Nachmittag sicher zu matschigen Verhältnissen führen wird. Dort wo die Sonne bereits den Boden berührt, ist es bereits sehr schmierig.

Im Wald stoßen wir auf einen Abzweig, nach rechts geht es zur privaten Seeon Alm mit einem kleinen, süßen Gebirgssee. Wir folgen diesem Weg, gehen an der Alm und dem See vorbei und stoßen auf eine breiteren Forstweg. Diesem folgen wir unter super Aussicht und schöner Natur (Lärchenwald) bis zur privaten Himmelmoosalm (1340m). Hier können wir uns entscheiden: a) Entweder links über Wiese dann steiler direkt zum Gipfel (einfacher Steig) oder b) der breiten Spur folgen und über das bewirtschaftete Brünnsteinhaus (von hier ca. 20 Minuten) und den Julius Mayr Steig (leichte Kraxelei) zum Gipfel.

Wir nehmen die Variante über das Brünnsteinhaus und folgen dem Fahrweg, da uns dieser nicht ganz so matschig erscheint. Die Aussicht in den Süden ist sensationell.

Nach einigen Kurven erreichen wir schließlich das beliebte Brünnsteinhaus.

Nach einem Mittagessen mit kurzer Rast an der Hütte entscheiden wir uns den Aufstieg von 55 Minuten und knapp 330 Höhenmeter noch weiter zum Gipfelkreuz zu wagen. Wir gehen nicht über den Steig, da dieser bereits sehr eisig uns rutschig sein soll und nur mit einem Seil gesichert ist, sondern gehen links vom Haus einen weitere Fußmarschvariante in Richtung Gipfel.

Ein uns entgegenkommender Wanderer erzählt uns bereits, dass es oben am Gipfel sehr vereist und rutschig ist. Wir gehen trotzdem weiter und kommen schnell an der Schneegrenze an. Ein Schild zeigt uns, dass wir noch 20 Minuten zum Gipfelkreuz haben. Da wir bei jedem Tritt sehr achtsam sein müssen und an jedem Stein rutschen, gehen wir das Risiko nicht ein, weiter zu gehen. Daher entscheiden wir uns, wieder talwärts zu gehen und ein anderes mal für den Aufstieg wieder zu kommen. Wir steigen Schritt für Schritt langsam ab.

Als wir wieder unterhalb der Schneegrenze angekommen sind, gehen wir ohne weitere Umwege zurück zur Rosengasse in Richtung Parkplatz.

Wir haben es geschafft und sind unglaublich beseelt von der Aussicht und den wunderbaren Tag, den wir gemeinsam verbringen durften. Als wir zum Parkplatz gehen werfen wir noch einmal einen letzten Blick in Richtung Berg zurück! Die Sonne trifft mit Ihren Strahlen über die Bergspitzen direkt auf eine Berghütte und zeigt uns zum Abschied noch einmal die Schönheit des Herbstes. Wir verabschieden von dieser einzigartigen Region uns, steigen glücklich und dankbar ins Auto und treten den Rückweg an!

Hinweise Brünnstein

  • Brünnsteinhaus (1360m): Öffnungszeiten: 1. Mai – Anfang November durchgängig, November – Mitte Dezember nur am Wochenende, 26. Dezember – Mitte März durchgängig, Mitte März – Ende April geschlossen, Karfreitag – Ostermontag geöffnet – Aktuelle Öffnungszeiten auf der Homepage. Telefon: 08033/1431
  • Berggasthaus Rosengasse (Parkplatz): Ganzjährig geöffnet, große Terrasse, Schwimmbad (super im Sommer nach Tour!)
  • Im Winter lieber auf die Brünnsteinschanze (nicht so steil am Gipfel und mit Schneeschuhen / Ski gut erreichbar)

Vielleicht gefällt dir auch das: