Ein kurzer Blick am frühen Morgen aus dem warmen und sonnigen Wohnzimmerfenster offenbart mir, dass es diese Nacht offensichtlich sehr kalt war. Der Blick aufs Thermometer zeigt die Tiefstwerte von -6 Grade an. Kein Wunder, dass die Stauden, Sträucher und Bäume in ein weißes Kleid gehüllt sind.

Wildrosen mit roten Früchten
Fette Henne
Stacheldrahtpflanze
Nesseln

Ich bestaune die bezaubernde Verwandlung der Natur übernacht. Es macht Lust auf mehr und so beschließe ich kurzerhand einen Morgenspatziergang zu machen. Die strahlende Sonne und die Stille des Morgens begleiten mich durch den Park, den ich quere. Vereinzelt sind Menschen mit Hunden unterwegs. Andere Menschen sitzen an Bushaltestellen und warten offensichtlich auf den Bus zur Arbeit.
Viele Eichhörnchen tummeln sich. Sie wuseln durch das Laub, die Bäumen hinauf und wieder hinunter. Zwei der Eichhörnchen inszenieren eine Verfolgungsjagd und wieder andere suchen nach den besten Plätzen, um die Eicheln und die Früchte der Bäume in der „optimalen“ Vorratskammer zu platzieren.

Das Buchenlaub strahl richtig in der Morgensonne
Der Blick über die Fröttmaninger Heide macht Laune

Die Fröttmaninger Heide gehört zu der größten zusammenhängenden Grasflächen Mitteleuropas. Die Rasenmäherbande mitsamt des Schäfers sind ganzjährig auf dieser Heide. Sie sind für die Erhaltung der Heide zuständig.

Ein Schäfer mit seinen Schafen , warten, bis die Sonne die Flächen wieder zum Grasen freigibt und sie Ihren Job als Landschaftsgärtner wieder erledigen können.

Gedanken wollen oft – wie Kinder und Hunde – das man mit Ihnen im Freien spazieren geht.

MORGENSTERN

Auf den Weg nach Hause freue ich mich schon auf das Samstagsfrühstück! Habt einen wundervollen Start in den Tag und ins Wochenende!

Vielleicht gefällt dir auch das: